Für dieses Vorhaben benötigst du eine Vorlage, zum Beispiel den Buchstaben „A“. Du kannst diesen entweder selbst zeichnen oder dich von verschiedenen Schriftarten auf deinem Computer inspirieren lassen. Beachte dabei: Nicht jede Schriftart eignet sich gleichermaßen gut zum Quillen. Einige Designs können zu komplex sein oder zu dünn, um präzise gearbeitet zu werden.
Beginne damit, die Umrisse des Buchstabens zu kleben. Hier gilt: Verwende lieber kürzere Papierstreifen als lange. Kürzere Streifen lassen sich leichter kontrollieren und formen, was besonders bei der feinen Detailarbeit hilfreich ist. Es ist auch ratsam, die Streifen gleichmäßig und ohne große Lücken zu platzieren, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Achte darauf, dass die Umrisse gut haften, bevor du mit dem Füllen und Verfeinern beginnst. Und denk daran: Geduld ist beim Quilling genauso wichtig wie Präzision!